Have any questions?
+44 1234 567 890

Behandlung in Voll-Narkose oder Lachgassedierung
Vollnarkose
Dem Verbund der Zahnarztpraxis NeueMitte in Essen gehört schon seit Jahren ein qualifiziertes Team mit Fachärzten für Anästhesiologie um Dr. Thomas Storck aus Essen an. Wir sind mit diesen Behandlungspartnern sehr gut eingespielt und können bei Bedarf optimal Hand in Hand arbeiten. Damit geben wir Ihnen als Patient die Option, Eingriffe wie die Weisheitszahnentfernung, die Wurzelspitzenresektion, die Zahnimplantation oder auch eine umfangreiche prothetische Versorgung unter Vollnarkose zu erhalten. Sie schlafen damit noch vor dem eigentlichen Therapiestart einfach ein, werden während unserer laufenden Bemühungen lückenlos vom Narkosefacharzt überwacht und wachen erst wieder auf, wenn alles schon vorbei ist.
Die Kosten für eine Behandlung unter Vollnarkose werden bei Kindern unter 12 Jahren und geistig behinderten Patienten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei allen anderen gesetzlich versicherten Patienten übernimmt die Krankenversicherung die Kosten nur, sofern die Notwendigkeit der Narkose von einem Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie zuvor attestiert worden ist. Privaten Krankenkassen übernehmen die Narkose-Kosten in der Regel immer.
Lachgassedierung
Als Alternative zu einer kompletten Narkose haben wir auch die Lachgas-Sedierung im Programm. Sie entspannt und beruhigt den Patienten sehr, ohne ihm vollständig das Bewusstsein zu nehmen, und kann somit auch spontan bei einer Zahnbehandlung hinzugezogen werden. Im Gegensatz zur Vollnarkose werden Sie bei der Lachgas-Sedierung nicht beatmet, sondern atmen eigenständig ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas über die Nase ein. Manche Patienten werden dabei sehr müde und dösen ein, Andere dagegen werden eher sehr gesprächig oder fangen tatsächlich an zu lachen. Am Ende der Behandlung ist man innerhalb von Sekunden wieder klar und kann ohne Begleitung die Praxis verlassen. Für die Lachgas-Sedierung müssen Sie im Gegensatz zur Vollnarkose nicht zuvor nüchtern sein. Weitere positive Nebeneffekte sind, daß man zum Einen das Zeitgefühl für die Behandlungsdauer verliert und diese einem wesentlich kürzer vorkommt, als sie tatsächlich war. Zum Anderen geht der Würgereiz verloren, was gerade bei Patienten mit starkem Würgereiz eine große Hilfe ist.
Die Kosten für die Lachgas-Sedierung werden leider generell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern müssen privat getragen werden. Bei uns kostet eine Behandlung unter Lachgas-Sedierung 15.- € Grundgebühr zuzüglich 1.- € pro Minute der Behandlungsdauer.
(Beispiel: 45 Minuten Behandlungsdauer = 15.- € + 45.- € = 60.- € Kosten)
Generell gilt jedoch, daß eine Lachgas-Sedierung nur dann Sinn macht, wenn der Patient sich auch auf die Behandlung einläßt. Steht er selbst der Zahnbehandlung oder Sedierung ablehnend gegenüber und möchte diese am Liebsten gar nicht an sich durchführen lassen, wird die Wirkung auch nicht so effektiv sein, so daß in diesem Fall die Vollnarkose die sichere Wahl ist. Da wir selber die Lachgassedierung an uns persönlich ausprobiert haben, sprechen Sie uns gerne mit Ihren Fragen an.