Have any questions?
+44 1234 567 890

CEREC Essen
Die Zahnarztpraxis NeueMitte arbeitet mit dem modernen CAD/CAM System
Seit nunmehr 17 bzw. 12 Jahren arbeiten wir mit den immer weiter optimierten Cerec-Systemen und können auf einen Erfahrungsschatz von mehreren Tausend restaurierten Zähnen zurückblicken.
Mit einem System der aktuellen 4. Cerec-Generation, sowie noch zwei weiteren Cerec-Einheiten der vorherigen 3. Generation, können wir die hohe Nachfrage dieses Therapieverfahrens bedienen.
Wünschen Sie sich biokompatible, zahnfarbene, höchst ästhetische und langlebige Restaurationen und möchten Sie diese in einer einzigen Behandlungssitzung bekommen? Möchten Sie auf den Abdruck und das Provisorium verzichten? Bevorzugen Sie ein metallfreies und biokompatibles Material?
Die Zahnarztpraxis NeueMitte arbeitet mit dem modernen CAD/CAM System
Seit nunmehr 17 bzw. 12 Jahren arbeiten wir mit den immer weiter optimierten Cerec-Systemen und können auf einen Erfahrungsschatz von mehreren Tausend restaurierten Zähnen zurückblicken.
Mit einem System der aktuellen 4. Cerec-Generation, sowie noch zwei weiteren Cerec-Einheiten der vorherigen 3. Generation, können wir die hohe Nachfrage dieses Therapieverfahrens bedienen.
Wünschen Sie sich biokompatible, zahnfarbene, höchst ästhetische und langlebige Restaurationen und möchten Sie diese in einer einzigen Behandlungssitzung bekommen? Möchten Sie auf den Abdruck und das Provisorium verzichten? Bevorzugen Sie ein metallfreies und biokompatibles Material?
CEREC macht das möglich!
Und das in einer einzigen Sitzung. Biokompatibel, ästhetisch und extrem langlebig.
CEREC ist ein bewährtes computergestütztes Verfahren zur Herstellung von vollkeramischen Inlays, Onlays, Teilkronen, Veneers und Kronen sowie Brücken im Front- und Seitenzahnbereich.
CEREC, das sind die Fakten
Vollkeramische Kronen, Brücken, Veneers und Keramikinlays werden heute nicht mehr ausschließlich im zahntechnischen Labor hergestellt. Immer mehr setzen sich bei der Herstellung vollkeramischer Restaurationen computergestützte Verfahren wie CAD (Computer Aided Design) oder CAM (Computer Aided Manufacturing) durch.
Das CEREC-Verfahren wurde an der Universität Zürich entwickelt und findet seit 1985, d.h. seit 25 Jahren, in Praxen erfolgreich Verwendung. Weltweit sind dennoch gerade einmal 25.000 CEREC-Systeme in Zahnarztpraxen im Einsatz. Beeindruckend ist jedoch dass seit 1985 über 8 Millionen Patienten mit der CEREC-Methode behandelt und mit insgesamt mehr als 20 Millionen Keramikrestaurationen versorgt wurden. Der Zahnersatz kann mit Hilfe modernster Technik direkt in der Zahnarztpraxis angefertigt werden. Möglich macht dies ein komplettes Datenerfassungs- und Bearbeitungssystem, kombiniert mit einer Keramikfräsmaschine. Dies hat den großen Vorteil, dass die (Teil-)Krone, das Veneer oder das Inlay oder die Brücke innerhalb weniger Minuten produziert, und somit in derselben Behandlungssitzung auch eingesetzt wird. Abdrücke oder Provisorien sind überflüssig.
Langjährige Studien beweisen, dass mit CEREC gefertigte Zahnrestaurationen mindestens eine ebenbürtige Haltbarkeit wie Goldrestaurationen aufweisen. Abhängig von den jeweiligen Behandlungsfällen können mit CEREC sogar bessere Ergebnisse als mit herkömmlichen Goldfüllungen erzielt werden.